FESTBRENNSTOFFE: KOHLE UND MEHR
VON HOJAS IN DER STEIERMARK

Hier finden Sie hilfreiche Tipps für Kohleheizer. Sollten Sie trotzdem noch Fragen haben, würden wir uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Bei dieser Gelegenheit können Sie gleich die Ware begutachten. Selbstverständlich sind wir auch gerne telefoni
FESTBRENNSTOFFE VOM LIEFERANTEN AUS KÖFLACH
Wir beliefern unsere Kunden mit Festbrennstoffen in der Steiermark, aber auch bis nach Kärnten und weiter. Wenn Sie sich für unsere Festbrennstoffe interessieren, dann rufen Sie uns an, wir werden Sie gerne beraten.
STEINKOHLE - DAS NATUREREIGNIS BEIM HEIZEN
Steinkohle ist ein Naturprodukt und wird im Grubenbetrieb gewonnen. In Österreich wird fast ausschließlich Steinkohle verwendet.
Kornklassen: Stück 80 - 120 (200) mm,
Würfel 40 - 80 mm
Polnische Steinkohle: Aschegehalt: 3,0 %,
Gesamtschwefel-Höchstwert: 0,5 %,
Heizwert: 6.500 kcal
Eignung: empfehlenswert für Zentralheizung
BRAUNKOHLE-BRIKETTS
DIE SAUBEREN BAUSTEINE FÜR GEMÜTLICHE WÄRME
Braunkohle-Briketts werden mittels Druck, von der Firma Union sogar ohne Bindemittel, gepresst.
Handelsmarken und -formen: Union Briketts: 3 Zoll, Salon Briketts
Rekord Briketts: 6 Zoll, Langformat, Brikoletts
Union Briketts: Aschegehalt: 3,0 %,
Gesamtschwefel-Höchstwert: 0,2 %
, Heizwert: 5.000 kcal
Rekord Briketts: Aschegehalt: 3,5 %,
Gesamtschwefel-Höchstwert: 0,3 %
, Heizwert: 5.000 kcal
Eignung: Briketts sind generell für alle Öfen sehr gut geeigne
STEINKOHLENKOKS - HEIZWERT PUR
Steinkohlenkoks wird aus besonders aufbereiteten Steinkohlen bei Temperaturen um 1200 Grad Celsius hergestellt.
Handelsmarken und -formen: Handelsmarke: Ostrauer Qualitätskoks
, Brech II 40 - 60 mm,
Brech III 20 - 40 mm
Ostrauer Qualitätskoks: Aschegehalt: 2,5 %,
Gesamtschwefel-Höchstwert: 0,4%
, Heizwert: 7.200 kcal
Eignung: Steinkohlenkoks ist ein sehr hochwertiger Brennstoff und nur für stabile Zentralöfen geeignet.
Haben Sie noch Fragen zu unseren Festbrennstoffen? Sie können uns gerne eine E-Mail senden oder rufen Sie einfach unter +43 3144 3371 an.